Als wichtiges Querschnittsthema begleitet das Berechnen von Nullstellen Schüler in ihrer mathematischen Schulkarriere mehrere Jahre lang. Oftmals bereitet es Schwierigkeiten, Techniken, die schon vor längerer Zeit erlernt wurden, immer noch sicher zu beherrschen.
Der Podcast Mathe Oberstufe wird jetzt mit 5 Folgen zu Stammfunktionen und Flächenberechnungen verstärkt. Eine weitere, wichtige Lücke ist damit geschlossen.
Der Podcast Mathe-Oberstufe hat jetzt einen kleinen Bruder bekommen…
In dieser Reihe sollen verschiedene Themen für die Sekundarstufe I erscheinen. Die Folgen über lineare Funktionen sind schon fertig, die über die Bruchrechnung zum Teil schon vorbereitet.Weiterhin geplant sind beispielsweise die Themen Strahlensätze, Trigonometrie und Satzgruppe am rechtwinkligen Dreieck.
Auch die anderen Podcasts sollen mit neuen Themen angereichert werden. Ich hoffe, dass nicht so lange Zeit vergehen wird, bis neue Videos erscheinen!
Endlich ist es soweit. Nach der langen Zeit des Wartens ist eine erste Version unserer neuen App verfügbar.
Diese App ist in einer Desktop-Version und in der Android-Fassung für Mobilgeräte erhältlich. Sie kann gleich hier heruntergeladen werden. Demnächst gibt es sie auch bei Google Play und bei Apple dann die iOS-Version unserer App. Viel Spaß bei der Nutzung. Für Anregungen und kritische Kommentare sind wir sehr dankbar.
Übrigens ist es für unsere Kunden möglich, über die App Stunden zu entschuldigen, Terminwünsche zu äußern oder Kontakt zu Lehrkräften aufzunehmen.
In dieser Version finden sich vor allem Themen aus den Bereichen Mathematik, Englisch und Latein.
Für die Desktop-Version ist die Laufzeitumgebung Air von Adobe erforderlich. Ist sie noch nicht auf dem Computer installiert, ist sie vom Hersteller unter folgendem Link erhältlich:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.